Der Vatnajökull, mit ca. 8.100 qkm Ausdehnung der größte Gletscher Europas, bedeckt zwei aktive Vulkane und schiebt seine Gletscherzungen weit in Richtung der Südküste Islands. Eine Fahrt entlang seiner Südkante bietet faszinierende Ausblicke.
Durchgehende Straßenverbindung erst seit den 60ern
Die Ringstraße, die zwischen Meer und Gletscherzungen verläuft, existiert erst seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Bis dahin galt die Gegend als „abgeschnitten von der Welt“. Heute reisen zahlreiche Touristen zur Hauptattraktion, der Gletscherlagune von Jökulsárlón (s.a. Blog: Diamond Beach: Verschwundene Diamanten), bequem über diverse Brücken, die seit den 60ern gebaut und – wegen der sich ständig ändernden Flußläufe – immer wieder erneuert werden müssen.
Museumsbau wie ein Bücherregal
In dieser ursprünglich „gottverlassenen“ Gegend wuchs ein bekannter Schriftsteller Islands auf: Þórbergur Þórðarson (1888 – 1974). Ihm zu Ehren ist hier ein Museum errichtet, das an seiner Längsseite aussieht wie ein überdimensionales Bücherregel. Praktisch, wie die Isländer veranlagt sind, haben sie das Museum gleich mit einem Hotel und einem Restaurant verbunden. In letzterem speist man übrigens hervorragend. Wer mehr über den Schriftsteller und das Museum wissen will, folge diesem Link: https://hali.is/museum-and-cultural-center-in-the-south-east-of-iceland/
Faszinierende Panoramastraße
Die Fahrt entlang des Gletschers bietet faszinierende Ausblicke auf die Gletscherzungen, schneebedeckte Gipfel und eine bizarre Landschaft mit emporragenden Basaltfelsen. Auf der Straße selbst begegnet man auch Warnschildern, die auf 0,1 km (!) genau auf die Gefahr von kreuzenden Rentieren (s.a. Blog: Vorbei an Rentieren zum Eystrahorn) hinweisen.











Weitere Blogbeiträge zur Islandreise im Februar/März 2023:
- Staunen in der Kristalleishöhle bei Jökulsárlon
- Diamond Beach: Verschwundene Diamanten
- Diamond Beach: Verschwundene Diamanten
- Vestrahorn – Naturschönheit bei jedem Licht
- Islands Schafe – nur noch kulturelles Erbe
- Vorbei an Rentieren zum Eystrahorn
- Kap Dyrholaey – Fantastische Aussichten
- Skútafoss – heute bescheiden, früher mächtig
- Reynisfjara Beach – Naturgewalten am schwarzen Strand
Wer keine Blogs verpassen will, kann den Blog mittels rotem Button abonnieren. Hier Blogbeiträge aus früheren Reisen nach Island (2018 und 2021):
- Seevogel-Beobachtung bei Arnarstapi
- Snæfellsnes – Klein-Island
- Reykjavik – bunteste Hauptstadt Europas
- Reykjavik – ankommen und weg?
- Spektakuläre Vulkanlandschaften rund um den Myvatn in Nordisland
- Glaumbær – ein sehenswertes Torfhaus-Museum im Norden Islands
- Über die Hochlandpiste zu den Küstenstädten im Norden Islands
- Golden Circle – Island im Eiltempo
- Grün – die vorherrschende Farbe im Südosten Islands
- Die Gletscherlagunen – ein Stück Grönland in Island
- Stille Fjorde in Islands Nordosten
Wunderbar! Was für eine Natur. Die Bilder sind sehr eindruckstark!
..grüßen Syntaxia und Felix