Wir fahren weiter Richtung Südwesten und gelangen zum spektakulärsten Küstenabschnitt Islands: den schwarzen Strand bei Vik. Steil ragen die Lavafelsnadeln aus dem Wasser empor. Am Strand reichen die Basaltformationen fast bis ans Wasser. Die Szenerie sieht aus wie aus einem Sciencefiction-Film. Und tatsächlich wurden hier Szenen für die Filmserie „Game of Thrones“ gedreht. Wer am Strand alleine sein möchte, muss früh aufstehen oder warten, bis die Busladungen wieder abgezogen sind.
(Blog zur Islandreise 2018, Teil 8)
Die weitere Fahrt Richtung Reykjavik, vorbei an beeindruckenden Bergketten und fruchtbaren Tälern, führt zu einer Vielzahl von Wasserfällen. Kein Wunder, enden hier doch eine ganze Anzahl von Gletscherzungen. Sehr lohnenswert ist der Aufstieg zum Svartifoss (schwarzer Wasserfall) im Vatnajökull Nationalpark. Er stürzt umringt von dunklen sechseckigen Basaltsäulen in die Tiefe. Wer bei der Ankunft in Island die Hallgrimskirkja gesehen hat, wird unschwer erkennen, wo der Architekt Anleihen für die Gestaltung gewonnen hat.
Vom Svartifoss aus gelangt man in einer kleinen Wanderung zum Museumshof Sel (isländisch für Hütte), mit seinen islandtypischen Torfgrasdächern. Der Hof wurde in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts landwirtschaftlich genutzt. Die Wohnräume befinden sich oberhalb der Stallungen, um die Wärme der Tiere im Winter als Heizung zu nutzen.
Vom Parkplatz des Svartifoss-Wasserfalls aus starten eine Reihe von Gletscher-Touren. Unbedarfte werden hier mit einer kompletten Ausrüstung ausgestattet und dürfen die Gletscherzunge nur mit anerkannten Führern betreten.
Für uns war es der letzte Abschnitt der Rundreise durch Island. Auf dieser Insel kann man fast alle Naturerscheinungen Nordeuropas auf kleinem Raum kennen lernen. Die freundlichen Isländer und die inzwischen gut ausgestatteten Unterkünfte machen das Reisen so angenehm wie möglich. Respekt bekommt man jedoch vor den Naturgewalten, denen man hier auf Schritt und Tritt begegnet.
Teil 7: Die Gletscherlagunen – ein Stück Grönland in Island
Teil 6: Stille Fjorde in Islands Nordosten
Teil 5: Spektakuläre Vulkanlandschaften rund um den Myvatn in Nordisland
Teil 4: Glaumbær – ein sehenswertes Torfhaus-Museum im Norden Islands
Teil 3: Über die Hochlandpiste zu den Küstenstädten im Norden Islands
Teil 2: Golden Circle – Island im Eiltempo
Teil 1: Reykjavik – ankommen und weg?
10 Gedanken zu “Grün – die vorherrschende Farbe im Südosten Islands”