Die Gletscherlagunen – ein Stück Grönland in Island

Kaum ein Islandreisender verpaßt den Abstecher zur Gletscherlagune Jökulsárlón im Südosten der Insel. Wir kamen früh um 9 Uhr an, wenn die ersten Ausfahrten mit den aus amerikanischen Armeebeständen stammenden Amphibienfahrzeugen starten. Es regnete stark (das einzige Mal auf der ganzen 10-tägigen Reise) und früh morgens war es richtig nasskalt, als wir die Rettungswesten anzogen.

(Blog zur Islandreise 2018, Teil 7)

Der junge Österreicher, der den Touristen hier in der Saison die Besonderheiten der in allen Blautönen schimmernden Eisberge erläutert, reicht jedem Mitfahrer ein Stückchen des ewigen Eises, das Jahrtausende benötigt, um dann ans Gletscherende zu gelangen und schließlich im Salzwasser der Lagune zu schmelzen.

Für die Cineasten sei erwähnt, dass dieser Lagune eine Szene im James-Bond-Film „Stirb an einem anderen Tag“ gewidmet ist. In den Amphibienfahrzeugen fühlt man sich ziemlich sicher, trotzdem fährt ein Begleitboot mit, falls einer der Touristen unvorsichtigerweise Bekanntschaft mit dem Eiswasser machen sollte. Allzu lange würde man ein Bad in der eiskalten Gletscherlagune nicht überleben. Umso mutiger finde ich die Kajakfahrer, denn eine Eskimorolle wollte ich hier nicht absolvieren.

Spaziert man weiter ein Stück Richtung Meer, kann man am schwarzen Strand zahllose glitzernde Bruchstücke der Eisschollen entdecken. Sie liegen wie Edelsteine zwischen den schwarzen Kieselsteinen.

Teil 8: Grün – die vorherrschende Farbe im Südosten Islands
Teil 6: Stille Fjorde in Islands Nordosten
Teil 5: Spektakuläre Vulkanlandschaften rund um den Myvatn in Nordisland
Teil 4: Glaumbær – ein sehenswertes Torfhaus-Museum im Norden Islands
Teil 3: Über die Hochlandpiste zu den Küstenstädten im Norden Islands
Teil 2: Golden Circle – Island im Eiltempo
Teil 1: Reykjavik – ankommen und weg?

5 Gedanken zu “Die Gletscherlagunen – ein Stück Grönland in Island

Kommentar verfassen