
München urbayrisch
150 Jahre Schützenvereinsleben. Solche Traditionsvereine sind die Basis für das große Oktoberfest in München und urbayrisch.
München urbayrisch weiterlesen
weiterlesen
Raum für neue Ideen
Vom Computer zur Realisierung. Die neuen Wohnquartiere sehen genauso steril aus, wie die Prospekte verheißen. Wollen wir das?
Raum für neue Ideen weiterlesen
weiterlesen
Siedlung Neuhausen – immer noch gefragt
Die Siedlung Neuhausen in München wird in diesem Jahrzehnt 100 Jahre alt und hat trotzdem nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt.
Siedlung Neuhausen – immer noch gefragt weiterlesen
weiterlesen
865 Jahre München
Stadtgründungsfest in München: 865 Jahre ist es her, daß München erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Münchner feiern das alljährlich mit einem bunten Fest.
weiterlesen
Cinemascope für die Fotografie?
Kann das aus der Kinowelt bekannte Bildformat Cinemascope (21:9) auch in der Still-Fotografie Anwendung finden?
Cinemascope für die Fotografie? weiterlesen
weiterlesen
Panning
Eine Methode, kreativ dynamische Bewegungen mit der Kamera einzufangen ist das Panning, zu deutsch Schwenken.
weiterlesen
Münchner Feiermeile
Gleich zwei Open Air-Veranstaltungen reihten sich am vergangenen Wochenende in der Müchner Feiermeile nahtlos aneinander: der “Corso Leopold” und “Zamand in Europa”.
Münchner Feiermeile weiterlesen
weiterlesen
Sammlerglück
Die Gründer des Museum of Urban & Contemporary Art präsentieren erstmals herausragende Werke ihrer 25-jährigen Sammlertätigkeit.
weiterlesen
Münchner Ansichten
Wer nicht mobil ist, trotzdem sich die schönen Ecken seiner Heimatstadt München ansehen will, kann dies im Haus Heilig Geist seit letzter Woche tun.
Münchner Ansichten weiterlesen
weiterlesen
Sankt-Jakobs-Platz – 20 Jahre Neugestaltung
Vor 20 Jahren wurde der Wettbewerb für die Neugestaltung des Jakobsplatzes in München ausgelobt. Was ist daraus geworden?
Sankt-Jakobs-Platz – 20 Jahre Neugestaltung weiterlesen
weiterlesen
Unrecht nicht dem Vergessen preisgeben
Eine der letzten verbliebenen Barackensiedlung aus der Zeit der Zwangsarbeit für das NS-Regime wird saniert und teilweise als Gedenkstätte ausgestaltet.
Unrecht nicht dem Vergessen preisgeben weiterlesen
weiterlesen
Sei ein Frosch
Aus der Froschperspektive können spannende Motive in der Street- und Urbanphotography entstehen.
weiterlesenWird geladen …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Share this:
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)