Es gibt in München ein Museum, wie sonst in dieser Republik kein zweites: das Museum für Urban & Contemporary Art, kurz MUCA genannt. Die Gründer dieses Museums zeigen erstmals herausragende Werke ihrer 25-jährigen Sammlertätigkeit in ihrem eignen, 2016 gegründeten Museum. Und es ist ausgesprochenes Sammlerglück, was hier zusammengetragen wurde.
Aus Subkultur wird etablierte Kunst
Künstlernamen wir Banksy, JR, Frank Auerbach, Swoon, Keith Haring sind bei den Kunstinteressierten heute keine Unbekannten mehr. JR hatte beispielsweise Ende 2022/Anfang 2023 in der Kunsthalle München eine große Retrospektive “JR: Chronicles” (siehe Blog: Gesicht zeigen). Doch zu einer Zeit, als Cristian und Stephanie Utz, die beiden Museumsgründer, mit ihrer Sammelaktivität begannen, war nicht absehbar, daß “Straßenkunst”, häufig als Subkultur betrachtet, jemals auf dem Kunstmarkt Erfolg haben würde. Viele der heute bekannten Künstler lebten damals teils in prekären Verhältnissen. Sie konnten kaum von ihrer Kunst leben. Wer weiß, welchen Preis die von Banksy umgestaltete Telefonzelle “Vandalised Phone Box” (siehe Foto unten) heute erzielen würde? Die aktuelle Ausstellung 25 Years Jubiläumsausstellung stellt Werke verschiedener Streetart-Künstler räumlich gegenüber und gibt dem Besucher damit die Möglichkeit gemeinsame Bezugspunkte zu entdecken.
Förderer von Streetart
Das MUCA-Team ist auch über das Museum hinaus in der Streetart aktiv. So betrieben Sie in 2018 das Kunstrlabor 1, ein zeitlich befristetes Projekt in der zum Abriß freigegebenen ehemaligen Tengelmann-Zentrale in der Landsberger Straße (siehe Blog Streetart mit Ablaufdatum). Es bot vielen bis dahin unbekannten Streetartkünstlern eine Gelegenheit, sich bekannt zu machen. Aufgrund dieses Erfolgs erhielt das MUCA-Team auch ein neues, noch größeres Projekt durch den Münchner Stadtrat übertragen: ein ehemaliges Bürogebäude an der Dachauer Straße mit über 9.000 qm soll – wieder zeitlich befristet – in ein Kunstlabor verwandelt werden und erhielt den zutreffenden Namen: Kunstlabor 2 (https://kunstlabor.org/).
Das MUCA befindet sich in der Münchner Altstadt, genauer in der Hotterstraße 12. Untergebracht ist es in einem ehemaligen Umspannwerk der Stadtwerke. Nebenan steht ein Hochbunker aus der Zeit des 2. Weltkriegs, der ebenfalls von den Museumsgründern genutzt wird. Auf dem ehemaligen Industriegelände wird auch ein edles Restaurant mit einem Guide-Michelin-Stern, das MURAL (https://muralrestaurant.de/) betrieben. Sicher weniger geeignet für angehende Streetart-Künstler eher etwas für die im Kunstbetrieb bereits Erfolgreichen sowie ihre zahlungskräftigen Sammler.









