Wo früher in München der Güterbahnhof lag, ist in den letzten beiden Jahrzehnten mit dem „Arnulfpark“ ein schickes neues Viertel direkt in der Nachbarschaft zur Innenstadt entstanden. Dieses Viertel ist seit dem letzten Wochenende durch eine rund 240 m lange und 6 m hohe Brücke über die 37 Gleise des Hauptbahnhofs mit der Südseite der Stadt, der Schwanthalerhöhe, verbunden. Nicht für Autos – nein, nur für Fußgänger und Radfahrer.
Schlagwort: münchen
Weihnachtslieder to go
Wenn schon derzeit keine Konzertbesuche möglich sind, dann gehen die Musiker eben zu ihren Zuhörern. So das Hornquartett der Münchner Philharmoniker, die eine kleine Tournee durch Münchner Seniorenheime veranstalteten. Die Seniorinnen und Senioren freut es, den exzellenten Musikern direkt von ihrem Fenster oder der Hausterrasse aus den weihnachtlichen Liedern zuhören zu können. Und anders als im Konzertsaal ist mitsingen ausdrücklich erwünscht. Die Musiker*innen: Mia Schwarzfischer, Ulrich Haider, Alois Schlemer und Hubert Pilstl.
Auf Stelzen – mit Abstand
Welchen Vorteil haben Stelzen? Sie halten uns in Zeiten der Pandemie auf Abstand. Trotzdem möchte ich nicht tauschen mit den beiden Stelzentänzerinnen, die am vergangenen Montag ihre Perfomance im stockdunklen Innenhof des Seniorenheims Heilig-Geist der MünchenStift aufführten.
Kunst im lockdown
Bevor in München die Ausgangsbeschränkungen verschärft wurden, bot sich noch die Gelegenheit eine beeindrückende Videoinstallation anzusehen. Für diejenigen, die in der Innenstadt wohnen, kann man noch bis 14.02. gut einen Spaziergang dorthin unternehmen, allerdings derzeit wegen der Sperrstunde nur bis 21 Uhr. Das Team um die Viedeokünstlerin Betty Mü bringt die Kunst der Museen des Kunstarreals um den Königsplatz auf die Außenwände. Nach dem Motto: wenn man schon nicht reinkommt, kann man wenigstens sehen, was drinnen verborgen ist.
Ein Kanalwärterhäuschen mitten in München?
Wer im Münchner Stadtteil Pasing an der Würm entlanggeht, kommt zu einer kleinen liebevoll gepflegten Insel mit Blumenkübeln, Gartenzwergen und einem urigen Häuschen darauf.
Was lange gärt
Ernst Neudecker, ein junger Bäckermeister aus Franken, backt im Münchner Norden Qualitätsbackwaren für Allach und Obermenzing. Doch ernst, wie sein Vorname vermuten ließe, ist er keineswegs.
Miss Europa und die Brexit Queen
Serge Ramos, Schweizer Maler und Künstler, malt derzeit in der Kaufingerstraße in München ein aktuelles Sittengemälde mit Bezug zur Brexitdebatte auf die Straße. Miss Europa reißt die Hände hoch. Schnell noch ansehen, die Straßenkunst ist vergänglich.
Kaufingerstraße, München
Grünes Wochenende
In diesem Jahr wurden die Feierlichkeiten zum St. Patrick’s Day in München auf drei Tage ausgedehnt. Freunde und Förderer irischer Tradition und irischen Lebens sind teilweise von weit her angereist, um zusammen mit der irischen Gemeinde in München zu feiern.
Faschingsnachlese
Unter dem wachsamen Auge von Liesl Karlstadt fand auch in diesem Jahr der Münchner Fasching durch den Tanz der Markweiber auf dem Viktualienmarkt seinen Höhepunkt und Abschluss.