
Eine andere Art von Spiritualität
… gibt es in der knapp eine dreiviertel Autostunde von München entfernten Nachbarstadt Freising zu entdecken: die Lichtinstallation des Amerikaners James Turell im neu eröffneten Diözesanmuseum.
… gibt es in der knapp eine dreiviertel Autostunde von München entfernten Nachbarstadt Freising zu entdecken: die Lichtinstallation des Amerikaners James Turell im neu eröffneten Diözesanmuseum.
Geht das zusammen? Bier & Musik, klar, das geht. Aber Bier & Kunst? In dem kleinen Ort Abensberg zwischen Ingolstadt und Regensburg hat sich das der örtliche Brauereibesitzer so gedacht. Und er hat nicht irgendwelche Kunstausstellungen in seiner Brauerei organisiert, nein, einen 34 Meter hohen Turm hat er errichten lassen. Nicht von irgend jemanden, nein, von Friedensreich Hundertwasser.
… so heißt die aktuelle Ausstellung über Max Beckmann in der Pinakothek der Moderne. Die Ausstellung von Bildern aus dem eigenen reichen Fundus sowie Leihgaben aus New York und anderen Orten zeigt eine bislang wenig beachtete Seite des berühmten Malers:
Welchen wechselseitigen Einfluß hat die Technologie auf die Darstellung menschlicher Körper? Das Museum Brandhorst in München versucht mit einer Ausstellung Antworten darauf zu geben, indem es den Besucher mit Skulpturen konfrontiert, die Künstler in den vergangenen sieben Jahrzehnten mit Blick auf die Zukunft geschaffen haben
„JR“ wie sich der französische Streetart-Künstler und Streetfotograf kurz nennt, ist derzeit mehrfach in München aktiv. Einmal mit einer großen Retrospektive „JR: Chronicles“ in der Hypokunsthalle. Hier kann man seinen Werdegang vom Pariser Sprayer bis zum international renomierten Künstler nachvollziehen. Zum anderen mit seiner weltweiten Aktion „Inside Out“ an verschiedenen Plätzen in der Stadt.
Wer gerade hier im Süden der Republik weilt, oder das Privileg hat, hier zu wohnen, sollte sich einen Besuch des Humor-Festivals in Bernried gönnen, das in diesem Jahr schon zum zweiten Mal stattfindet. Das Gemeinschaftsprojekt aus Trägerverein „Forum Humor und komische Kunst e.V.“, Museum der Phantasie und der Gemeinde Bernried ist noch bis 18. September zu genießen.
Landart heißt das, wenn Kunst und Landschaft sich verbinden. Zu sehen in diesem Sommer am Mühlbach in Olching, einer Kleinstadt vor München. Zwischen einem Wehr und einem Wasserkraftwerk der Amperwerke installierten zehn Künstler insgesamt 40 Werke entlang des Kanals
Ein Kunstprojekt der anderen Art: unter der Anleitung des Münchner Künstlers Martin Blumöhr entwickelten Schüler der Münchner Werdenfels Grundschule in einem Workshop Geschichten zu Ereignissen in ihrem Stadtviertel. Daraus entstanden dann phantastische Gestalten, welche die Schüler zu Papier brachten.
Zerfall und Neuerschaffung – ein Grundprinzip unseres Lebens auf diesem Planeten und des Universums. Das veranschaulicht eine Installation der Künstlerin Fujiko Nakaya im Haus der Kunst. Die Tochter eines Physikers verbindet Materie, naturwissenschaftliche Prozesse, Zufall und Gesetzmäßigkeiten zu einer einzigartigen Performance.
Der Fleischfabrikant BELL (moderner: Bell Food Group) ist im Dreiländereck rund um Basel keine Unbekannte. Nicht nur an der Fleischtheke, auch in der Kunstszene mischt BELL mit – als Mäzen. So entstanden vor knapp zwei Jahren riesige Graffiti an der Außenwand des Schlachthofs.