Es erscheint mir wie eine Erlösung, das kleine Ventil, das sich letzte Woche trotz Pandemie geöffnet hat: hurra, wir dürfen wieder Kunst betrachten. Schnell Ticket reservieren für einen Zeit-Slot von zwei Stunden und Eintauchen in die Kunstwelt: die Restrospektive der englischen Künstlerin Phylida Barlow im Haus der Kunst in München.
Schlagwort: art
Ordnung verdrängt das kreative Chaos
(Special Locations in München)
Im September war ich das letzte Mal dort: im Werksviertel, dem aufstrebenden neuen Büro- und Kreativviertel im Münchener Osten (siehe Blog im Archiv). Nur dass die Kreativen sich inzwischen immer seltener an den noch verbliebenen Graffity-Wänden, sondern immer mehr in den chicen neuen Büro- und Arbeitsräumen engagieren (wenn sie nicht gerade im Corona-Lockdown sind).
Kunst im lockdown
Bevor in München die Ausgangsbeschränkungen verschärft wurden, bot sich noch die Gelegenheit eine beeindrückende Videoinstallation anzusehen. Für diejenigen, die in der Innenstadt wohnen, kann man noch bis 14.02. gut einen Spaziergang dorthin unternehmen, allerdings derzeit wegen der Sperrstunde nur bis 21 Uhr. Das Team um die Viedeokünstlerin Betty Mü bringt die Kunst der Museen des Kunstarreals um den Königsplatz auf die Außenwände. Nach dem Motto: wenn man schon nicht reinkommt, kann man wenigstens sehen, was drinnen verborgen ist.
Säulen in Landschaft
Seit 15.09. kann man in Polling bei Weilheim in Oberbayern ein einmaliges Kunstprojekt besichtigen: der Künstler Bernd Zimmer hat unter dem Motto STOA 169 über 100 internationale Künstler eingeladen, eine neu erschaffene Säulenhalle am Flussufer der Ammer zu gestalten.
Neue Graffiti-Kunst im schicken Viertel
(Special Locations in München)
Das Werkviertel am Ostbahnhof in München ist für jeden Graffiti-Freund ein Begriff. Inzwischen schreiten die Bauarbeiten für die neuen Gebäude weiter voran und mancher könnte meinen, das Ende der Graffiti-Kunst auf dem ehemaligen Pfanni-Gelände sei damit besiegelt. Mitnichten. In letzter Zeit sind wieder neue Graffitis entstanden bzw. entstehen dieser Tage neu. Ein Grund mehr, bei schönem Herbstwetter mal wieder hinzugehen. Außerdem gibt es für kurze Zeit dort noch den Oktoberfest-Ersatz #sommerinderstadt mit Fahrgeschäften und Bierausschank.
Miss Europa und die Brexit Queen
Serge Ramos, Schweizer Maler und Künstler, malt derzeit in der Kaufingerstraße in München ein aktuelles Sittengemälde mit Bezug zur Brexitdebatte auf die Straße. Miss Europa reißt die Hände hoch. Schnell noch ansehen, die Straßenkunst ist vergänglich.
Kaufingerstraße, München
Streetart mit Ablaufdatum
Für aktuelle Streetart muss man nicht unbedingt nach New York reisen. Dass München dafür eine Topadresse ist, hat sich wohl noch nicht bei allen herumgesprochen. Immerhin gibt es inzwischen sogar ein Museum of Urban and Contemorary Art (MUCA) in München. Noch bis 31.01. ist eine temporäre Streetart-Ausstellung in einem zum Anriß freigegebenen Gebäude zu besichtigen: die ehemalige Tengelmann-Verwaltung in der Landsbergerstraße 350. Hier konnten 50 Künstler im 5. und 6. OG in Zusammenarbeit mit dem MUCA aktuelle Themen teilweise mit Bezug zum Gebäude und seiner Nutzung in den Räumen installieren. Unbedingt sehenswert bevor die Abrißbirne zuschlägt!