Himmelsmaler: die Polarlichter

Um Polarlichter zu sehen, hätten wir nicht nach Island fahren müssen. Zur gleichen Zeit gab es solche auch in Norddeutschland zu sehen. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit, dieses Himmelsleuchten zu sehen, in Island deutlich größer.

Trotzdem waren wir auch dieses Mal gespannt, ob uns die leuchtenden Luftmoleküle bei unserer Island-Reise begegnen. Es müssen nämlich mehrere Faktoren zusammen kommen: Starke Sonnenwinde (meist 1-2 Tage zuvor, so lange brauchen die elektrisch geladenen Teilchen für die Strecke von rund 150 Mio. Kilomenter bis zur Erde) und klare Sicht in der Nacht. Wenn es bewölkt ist, sieht man nix. Es gibt zwar entsprechende Apps, die die Wahrscheinlichkeit für ein Auftreten der Teilchen recht gut voraussagen, aber das Wetter in Island hält sich nicht immer an die Prognose der Wetterfrösche. Hinzu kommt, daß die Teilchen wohl sehr launisch sind, zum einen was die Himmelsrichtung angeht, zum anderen was den Zeitpunkt betrifft. Warme Kleidung und Geduld sind angesagt.

Doch wir hatten in den ersten Tagen der Reise Glück und am Himmel wurde die volle Malerpalette ausgepackt. Wobei der Himmelsmaler grün und rot eindeutig bevorzugt.

Weitere Blogbeiträge zur Islandreise im Februar/März 2023:

Wer keine Blogs verpassen will, kann den Blog mittels rotem Button abonnieren. Hier eine Liste der Blogbeiträge aus früheren Reisen nach Island (2018 und 2021):

8 Gedanken zu “Himmelsmaler: die Polarlichter


  1. Sehr sehr lohnenswert!!!
    Tolle Impressionen auch in den anderen Beiträgen. Die Natur ist nicht zu toppen – unglaubliche Schönheiten hast du eingefangen.

    …grüßen Syntaxia und Felix

Kommentar verfassen