In diesem Jahr ging es zum dritten Mal nach Island und zwar im Winter. Das absolute Highlight der Reise war die Wanderung zu einer Kristalleishöhle am Fuß des Vatnajökull-Gletschers.
Wie hinkommen?
Treffpunkt war die bekannte Gletscherlagune von Jökulsárlón im Süden Islands. Zunächst fuhren wir mit einem 4×4-Fahrzeug über eine holprige Piste in die Nähe der Gletscherzunge, von wo aus der Guide uns in einer halbstündigen Wanderung zum Eingang der Höhle führte. Das Ende der Gletscherzunge zieht sich immer weiter zurück als Folge der Klimaveränderungen.
Warum ist das Eis türkis/blau?
In der Höhle angekommen, verschlug es uns die Sprache. Die Höhle wird von dem Licht erhellt, das durch die Eisschicht der Gletschers strömt. Wegen der Dicke der Schicht dringen die roten Lichtwellen nicht mehr hindurch und das Eis leuchtet in türkisblau. Die genaue Farbe hängt ab von der Temperatur und dem Druck, der bei der Eisbildung herrschte.
Eine vergängliche Pracht, wenn man an die Erwärmung der Erde und das damit verbundene Abschmelzen der Gletscher denkt. Unser isländischer Guide konnte das nur mit einem gewissen Humor hinnehmen, indem er das Positive für Island herausstellte: wenn die Gletscher schmelzen, hebt sich die vom Druck befreite Landmasse und Island kann vom Anstieg des Meeresspiegel nicht beeinträchtigt werden.
Tipp zur Auswahl
Noch ein Tipp: es gibt mehrere Agenturen, die Touren zu den Höhlen anbieten. Nicht alle führen zu den Kristalleishöhlen, von denen es mehrere gibt und die jedes Jahr von erfahrenen Guides neu erkundet werden. Ein Besuch ist nur mit einer geführten Tour möglich.








Weitere Blogbeiträge zur Islandreise im Februar/März 2023:
- Verschwundene Diamanten
- Himmelsmaler
- Naturschönheit bei jedem Licht
- Islands Schafzucht – nur noch kulturelles Erbe
- Vorbei an Rentieren zum Eystrahorn
- Fantastische Aussichten
Wer keine Blogs verpassen will, kann den Blog mittels rotem Button abonnieren. Hier eine Liste der Blogbeiträge aus früheren Reisen nach Island (2018 und 2021):
- Seevogel-Beobachtung bei Arnarstapi
- Snæfellsnes – Klein-Island
- Reykjavik – bunteste Hauptstadt Europas
- Reykjavik – ankommen und weg?
- Spektakuläre Vulkanlandschaften rund um den Myvatn in Nordisland
- Glaumbær – ein sehenswertes Torfhaus-Museum im Norden Islands
- Über die Hochlandpiste zu den Küstenstädten im Norden Islands
- Golden Circle – Island im Eiltempo
- Die Gletscherlagunen – ein Stück Grönland in Island
- Grün – die vorherrschende Farbe im Südosten Islands
- Stille Fjorde in Islands Nordosten
Lieber Jürgen,
ich bin begeistert. Das durchscheinende Licht liefert ganz tolle Farben. Dieses Blau kenne ich nur von Eisbergen, die sich drehen, so dass das blanke Gletschereis nach oben gelangt. Großartige Bilder! Hast du vorher noch einige rote Jacken ausgegeben?
Liebe Grüße Horst
Lieber Horst, hatte selbst eine rote Jacke an, für die Fotos der anderen 😂. Liebe Grüße Jürgen