Im künstlichen Blumenparadies

 

Wer dieser Tage durch München spaziert, dem begegnen in vielen Geschäften der Innenstadt florale Dekorationen. Das Ganze ist Teil eines Projekts, das sich „Flower Power Festival“ nennt, mit dem Untertitel „Natur feiern in der Stadt“ und bis in den Oktober hinein von hunderten von Akteuren in Parks, auf Plätzen, in Restaurants und auch Museen verwirklicht wird.

Die aktuell spannendste Veranstaltung dieses stadtweiten Projekts stellt die Ausstellung „Flowers Forever“ in der Kunsthalle dar. Sie zeigt Blumen in Kunst und Kultur über verschiedene Perioden der Geschichte hinweg. Für mich am beeindruckendsten ist die Installation von Miguel Chevalier, die er „Extra-Natural“ nennt. Der 1959 im Mexico geborene und heute in Paris lebende Künstler lässt mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) geschaffene Pflanzen von einem Computer auf die Wände eines Raumes projizieren, die wiederum auf die Bewegungen des Publikums regieren. Dadurch sind diese künstlich geschaffenen Pflanzenbilder ständig in Bewegung, ein Aufblühen und Vergehen. Ein Schmaus für die Sinne und den Fotografen.

Tipp: immer dienstags gibt es verbilligten Eintritt in die Kunsthalle: https://www.kunsthalle-muc.de/informationen/

 

4 Gedanken zu “Im künstlichen Blumenparadies

Kommentar verfassen