Schwabing war mal ein Dorf mit Wiesen und Feldern. Davon ist nur wenig übrig geblieben. Ein Überbleibsel davon ist ein kleines Haus Ecke Seestraße / Werneckstraße. Es hat seit seiner Erbauung um ca. 1800 schon viele Besitzer und Nutzungen erlebt. Noch 2017 drohte es zu verfallen und sollte abgerissen werden.
Dank dem Engagement aufmerksamer Nachbarn waren die Behörden alarmiert, damit dem Kleinsthäusl nicht das gleiche Schicksal widerfahren sollte, wie dem denkmalgeschützten Uhrmacherhäusl in der Giesinger Feldmüllersiedlung, das bei einer Nacht- und Nebelaktion abgerissen wurde. Schließlich fanden sich private Investoren, welche einerseits die Lücke zu den Nachbargebäuden schließen, als auch das inzwischen unter Denkmalschutz stehende Kleinsthaus erhalten wollten. Herausgekommen ist ein gestaffelter Neubau, der zum Häusl hin abfällt. Mir gefällt es.

Auf jeden Fall eine Möglichkeit zum Erhalt.