Mehr als zwei Jahre nach der Eröffnung und eine Pandemie später besuchten wir wieder die Säulenhalle bei Polling, genannt stoa169. Initiiert hat sie der Künstler Bernd Zimmer. Neue Säuleninstallationen sind inzwischen dazu gekommen.
Immer klarer wird mit dem Fortschreiten des Projekts dessen Ziel: namhaften zeitgenössischen Künstlern aus aller Welt, aber auch Nachwuchskünstlern Gelegenheit zu geben, ihre Sicht auf unsere Welt, unsere Krisen, unsere Sehnsüchte und Ängste mittels der bildenden Kunst auszudrücken, indem sie eine der 121 Säulen gestalten. Vielfalt als gelebtes Programm: alle darstellenden Kunstwerke versammeln sich unter einem Dach (siehe auch meinen Blog aus 2020: Säulen in Landschaft). Inzwischen sind eine Reihe von Veröffentlichungen über das Projekt und seine teilnehmenden Künstler erschienen, mehr dazu auf der Homepage der stoa169.
Vielleicht regen die nachfolgenden Bildausschnitte zum Besuch der Säulenhalle an. Von München aus fährt man in einer knappen Autostunde zum Areal. Vom Parkplatz an der Roßlaichbrücke über die Ammer gelangt man anschließend in fünfzehn Minuten zu Fuß zur Säulenhalle. Mein Tipp: wochentags ganz früh dort sein und die Eindrücke alleine geniessen. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Unterstützung des Projekts kann am Automaten hinterlassen werden. Des weiteren finden regelmäßig Führungen, manchmal auch Events statt, nachzulesen auf der Projektseite.
23. Juli 2023












Ein spannendes Projekt!