
Edinburgh is different
Zu einer Reise durch die schottischen Highlands gehört ein Besuch der Hauptstadt, denn Edinburgh is different. Edinburgh is different weiterlesen
Zu einer Reise durch die schottischen Highlands gehört ein Besuch der Hauptstadt, denn Edinburgh is different. Edinburgh is different weiterlesen
Die Kleinstadt Oban schmiegt sich an eine kleine Bucht im schottischen Firth of Lorn. Ihre Schönheit ist inzwischen etwas verblasst. Oban – Eine verblaßte Schönheit weiterlesen
Mehr als zwei Jahre nach der Eröffnung und eine Pandemie später besuchten wir wieder die Säulenhalle bei Polling, genannt stoa169. Initiiert hat sie der Künstler Bernd Zimmer. Neue Säuleninstallationen sind inzwischen dazu gekommen.
“Vielfalt als gelebtes Programm” weiterlesenJeder kennt das. Ein Bahnhof in der tiefsten Provinz. Ganz oben im Norden Bayerns. Das Bahnhofsgebäude verrammelt, vergammelt. Einzig die Bahnsteige sind neu. Elektronische Anzeigen. Sie sollen einem Zuversicht geben, daß hier wirklich ein Zug hält. Ein Fahrkartenautomat. Und dann das.
Skulpturen gehören ins Freie. Im Gegensatz zu Plastiken widersteht ihre Materialbeschaffenheit zumeist den Witterungsverhältnissen. In der Antike wurden sie noch aus Stein, Bronze oder Holz geschaffen, heute auch aus Hartplastik. Noch mehr beeindrucken Skulpturen, wenn sie Teil einer Landschaft werden: der Skulpturengarten der WÜRTH-Gruppe ist ein Beispiel dafür.
Wer es noch nicht gesehen hat, dem bleiben noch zwei Wochen Zeit: die Sonderausstellung im Schloßmuseum Murnau über die Arbeiten des Künstlers Cuno Fischer (1914-1973) anläßlich seines 50. Todestags. Fischer taucht seine Bilder in einen wahren Farbenrausch.
Wir Fotografen sind es in Zeiten von Instagram & Co. gewohnt, nach faszinierenden Locations zu suchen, nehmen entsprechend lange Anfahrtszeiten in Kauf, studieren den Sonnenstand und schauen uns die Wetterprognosen an, um das ultimative Landschaftsfoto zu schießen. Nur um dann Zuhause festzustellen, es gibt schon unzählige Fotos dieser Motive im Netz und die sind nicht schlechter, manchmal sogar besser, da es mit einem einmaligen Besuch der Orte nicht getan ist.
Der November steht vor der Tür, es ist diesiges, graues Wetter angesagt. Wer als Fotograf in dieser Jahreszeit nicht so gerne raus ins Freie geht, oder kein Liebhaber nebliger Szenen ist, kann sich Zuhause oder in einem Studio betätigen und der äußerlichen Tristesse eine farbenfrohe Szenerie mit buntem Licht entgegensetzen.
Der Herbst sonnt sich in einem wahren Farbrausch. Und in jedem Jahr füllt sich das Bildarchiv mit Fotos von goldfarben glänzenden Blättern, von Bäumen im milden Herbstlicht. In diesem Jahr kam etwas Neues hinzu.
Eigentlich sind sie den Model-Betrieb gewöhnt: die Greifvögel der Falknerei Haging (östlich von München) standen ein paar Hobbyfotografen wieder mal Modell. Sie waren schon ganz aufgeregt, als sie die ersten Besucher wahrnahmen. Das bedeutet für Greifvögel gleichzeitig Fütterung.