Baggersee in Cinemascope

Der Vorteil vom Stadium eines Rentners liegt zB darin, Orte zu einer Zeit aufsuchen zu können, in der andere arbeiten müssen, sprich: es ist leer. Also vormittags eine Kamera gepackt, ein Objektiv drauf und los zum Baggersee bevor die große Hitze kommt – nicht zum Baden, sondern um ein Bildformat zu testen: Cinemascope.

Baggersee-Karrieren

Ziel ist der Karlsfelder See im Münchner Norden. Die Autofahrt zum ehemaligen Baggersee, der mit seinen 24 Hektar zu den größeren im Umland zählt, dauert nur eine Viertelstunde. Der See durchlebte schon mehrere Karrieren: Mitte des letzten Jahrhunderts noch Kiesgrube für einen Rangierbahnhof, danach Übungsgelände für US-Schwimmpanzer. Seit den 70ern Naherholungsgebiet mit Badezone, Fischweiher und zwei Feuchtbiotopen. Der See speist sich aus dem Grundwasser und besitzt trotz seiner Mehrfachnutzung eine reiche Flora und Fauna (hier die Kartenansicht)

Cinemascope nicht nur fürs Kino

Ich will mal ausprobieren, wie unsere Kulturlandschaft im Cinemascope-Format aussieht (mehr zu diesem Format siehe meinen Blog: Cinemascope für die Fotografie?). Ein heimischer Baggersee im Kino-Format der Hollywood-Filme. Hier die Ergebnisse dieser kleinen Baggersee-Runde (Kritik erwünscht):

Ein Gedanke zu “Baggersee in Cinemascope

Kommentar verfassen