Wer es noch nicht gesehen hat, dem bleiben noch zwei Wochen Zeit: die Sonderausstellung im Schloßmuseum Murnau über die Arbeiten des Künstlers Cuno Fischer (1914-1973) anläßlich seines 50. Todestags. Fischer taucht seine Bilder in einen wahren Farbenrausch.
Den wenigsten dürfte der Name bekannt sein. Dabei malte er nicht nur in berauschenden Farben, erstellte Grafiken, schuf Bühnenbilder und sogar Vorlagen für eine weltbekannte Porzellanmanufaktur. Zwischen 1933 und 1945 hatte Cuno Fischer Ausstellungsverbot durch die Nazis. Im Krieg wurde er verschüttet. In den 50er Jahren hielt er sich längere Zeit bei einer Roma-Familie in der Camargue auf. Mich faszinierten in der Ausstellung besonders seine mit kräftigen Farben gemalten Hinterglasbilder aus jener Zeit des Zusammenlebens mit der Romafamilie. Die Bilder erinnern mich bezüglich Sujet und Farbgebung an Gemälde von Marc Chagall.
Nachfolgend als Anregung einige Bildausschnitte, in denen die kräftigen Farben besonders hervortreten.
Die Ausstellung im Schloßmuseum Murnau ist noch bis 1. Mai zu sehen. Öffnungszeiten gibt es hier: Museumslink
Hallo Jürgen,
eine tolle Entdeckung! Für mich leider zu spät. Die Bilder überzeugen, diese Ausstellung hat sich sicher gelohnt!
Liebe Grüße Horst