Prädestiniert für den Weinanbau: Hang mit Südausrichtung

warme Quellen und prominente Besucher – Badenweiler

Ein Tal mit milder Südwestströmung, eine warme Quelle, welche schon die Römer zum Siedeln verführte, ein thailändischer Investmentfonds, der ein riesiges Hotel im Stadtzentrum vergammeln lässt und eine Therme, zu der sogar Menschen von den kühlen Britischen Inseln pilgern – das alles ist der Kurort Badenweiler.

Prominente Besucher

Und noch mehr: ein indischer Staatsgründer (Jawaharlal Nehru), der hier seine Tochter zum Kuren begleitete, ein amerikanischer Schriftsteller, der den Naturalismus in die amerikanische Literatur einführte (Stephen Crane), ein russischer Schriftsteller, dem hier an seinem Sterbeort ein Literaturmuseum gewidmet ist (Anton Tschechow) und weitere Prominente, die hier Häuser besaßen oder zum Kuren anreisten.

Die Zeit der Kurbäder ist vorbei

Von den schönen Villen in einer parkähnlichen Landschaft sind noch einige originalgetreu vorhanden. Doch man merkt im Ort, dass die große Zeit der (krankenkassenfinanzierten) Kurbäder vorbei ist. Überall Schilder in den Läden mit der Aufschrift „zu vermieten“, oder vornehmer: mit Nippes dekoriert, um den Leerstand zu verbergen. Ironischer Weise wirbt gerade ein Plakat für ein Musical, das die 50er Jahre parodiert.

Doch wer die Ruhe sucht, das milde Klima, den Wein und die warmen Quellen genießen will, keine Animateure vermißt und dem es nichts ausmacht, wenn mit dem Sonnenuntergang die Gehsteige hochgeklappt werden, der ist hier richtig – zumindest für ein paar Tage.

 

Weitere Blogbeiträge zur Reise an den Oberrhein in 2023 findest du hier:
Englischer Park – Landhaus Ettenbühl
Zwei in Eins – Musée Unterlinden
Ein bisschen seltsam
Colmar – eine Lektion für ein geeintes Europa

Wer nichts verpassen will, kann den Blog auch einfach abonnieren. Kostet nix.

7 Gedanken zu “warme Quellen und prominente Besucher – Badenweiler

Kommentar verfassen