Frisches Grün

Frisches Grün

Entlang des Ostufers des Ammersees erstrecken sich ausgedehnte Mischwälder wie der Rieder Wald. Jetzt im Frühing ist es eine wahre Freude durch den Wald zu streifen und zuzusehen, wie sich frisches Grün an den Bäumen entfaltet. Die Blühpflanzen müssen sich beeilen, wollen sie noch genügend Licht abbekommen bevor das Blätterdach sich schließt.

“Frisches Grün” weiterlesen

Paris: Der Montmartre hat viele Gesichter

Der Montmartre gilt neben dem Marais und dem Quartier Latin als einer der meistbesuchten Viertel von Paris. Mit 130 m üNN überragt der Hügel alle anderen Örtlichkeiten in Paris und bietet neben dem Eiffel-Turm den besten Aussichtspunkt über die Stadt – immer noch. Einst Hinrichtungsstätte, daher der Name (Martyrium), riesiges Gipsvorkommen für die eleganten Häuser der Stadt, Mühlen- und Künstlerviertel – alles Vergangenheit. Die Künstler sind weiter gezogen zum Montparnasse, geblieben ist die Gebrauchsmalerei für die Touristen am Place du Tertre. Dann kam der Karriereschritt als Rotlichtviertel – ist es immer noch.

“Paris: Der Montmartre hat viele Gesichter” weiterlesen

Das Stadtviertel Marais – einzig sicher ist der Wandel

Für viele Besucher ist das Pariser Stadtviertel „Marais“ ein absolutes Muß. Wegen seines quirligen Lebens, seinen jüdischen Restaurants und Geschäften bis hin zur schwulen Partyszene. Dabei wird häufig die Gentrifizierung des Viertels beklagt, die Verdrängung alt eingesessener Geschäfte durch Modeboutiquen, Handelsketten und noblen Etablissements. Die gestiegenen Mieten können sich viele Alteingesessene nicht mehr leisten.

“Das Stadtviertel Marais – einzig sicher ist der Wandel” weiterlesen

L’Opera: Mehr als ein Kulturtempel

Wir besichtigten am 16. März die Opera Garnier in Paris. Auf der Rückfahrt von Paris nach München kam am gleichen Abend die Meldung, dass die russische Armee das Theater in Mariupol bombardierte. Wieviele Todesopfer dabei zu beklagen sind, ist bis Stand heute noch nicht klar. Dass Aggressoren, wenn es militärisch schwierig wird, gezielt nicht nur gegen die Zivilbevölkerung vorgehen, sondern auch deren Kultureinrichtungen zerstören möchten, ist in der Geschichte hinlänglich bekannt.

“L’Opera: Mehr als ein Kulturtempel” weiterlesen