Das Oktoberfest 2022 geht zu Ende und wie jedes Jahr war es nicht nur ein Bier- sondern auch ein Kostümfest. Mit der speziellen Mode für einen kurzen Wies’n-Besuch wird richtig Geld verdient. Kleidung, die einige wenige Male getragen wird, landet dann meist im Schrank oder – schlimmer noch – in irgendeiner Mottenkiste.
Aufheben bis zum nächsten Event? Ja, das gibt es, aber es gibt auch das andere: für jedes Jahr wird seitens der Trachtenmodehersteller ein neuer Trend ausgegeben. Und für die vielen ausländischen Touristen gibt es die „Wegwerf-Tracht“, Lederhosen und Dirndl aus billigem Stoff, gefertigt in China. Nachhaltigkeit – Fehlanzeige.
Gut finde ich, dass viele sich nicht an irgendwelche Vorgaben halten und einfach das anziehen, was ihnen gefällt, oder kombinieren worüber Puristen lästern. Hat nichts mit Tracht zu tun, aber was soll’s. Viele v.a. junge Besucher wollen abends auch keine Blasmusik mehr in den Zelten, sondern Party-Musik. Das Tragen einer Tracht beim Wies’n-Besuch ist eine Erfindung der neueren Zeit, kein traditionelles Merkmal für das Oktoberfest. Mein Wunsch wäre nur: Slow Fashion statt Fast Fashion.
Hier eine kleine Wies’n-Modenschau aus 2022:

















Lieber Jürgen,
da hast Du wieder einmal scharf geschossen. Sehr aussagekräftige Aufnahmen!
Liebe Grüße
Horst
Lieber Horst, danke, das waren die „mittelscharfen“, die ganz scharfen bleiben im Archiv 😉. Liebe Grüße Jürgen