O’zapft is

Heute startete nach zweijähriger Corona-Pause das 187. Oktoberfest mit dem Einzug der Wiesn-Wirte. Für die Mitglieder von Traditions- und Brauchtumsvereinen Gelegenheit, die eingemotteten Kostüme herauszuholen und wieder öffentlich vorzuführen. Auch die Musikkapellen können wieder zeigen, was sie an Repertoire eingeübt haben..

“O’zapft is” weiterlesen

Gegen das Vergessen

Es war der 26. September 1980. Ein normaler Oktoberfest-Tag ging zu Ende, die Menschen strömten gegen 22 Uhr dem Ausgang zu. Da passierte es. Das größte Attentat in Deutschland seit dem II. Weltkrieg. 13 Menschen, darunter zwei Kinder starben. 221 Menschen wurden verletzt, teilweise schwer. Viele leiden heute noch unter den traumatischen Ereignissen. Der Attentäter, ein Mitglied der neonazistischen Wehrsportgruppe Hoffmann kam bei dem Attentat selbst ums Leben. Die Behörden spielten den rechtsradikalen Hintergrund herunter. Nach den Hintermännern wurde nicht wirklich gefahndet. Die Theorie des Einzeltäters sollte davon ablenken. Am Tag nach dem Attentat wurden die Spuren beseitigt und das Oktoberfest fortgesetzt.

“Gegen das Vergessen” weiterlesen