Dieses Jahr im April jährte sich der Todesmarsch der Häftlinge aus dem Dachauer Konzentrationslager zum 75. Mal. Die SS trieb die Häftlinge im Jahr 1945 aus Dachau kommend v.a. nachts voran Richtung Süden. Dabei passierten sie zahlreiche Ortschaften, wodurch auch der Zivilbevölkerung die Not und das Elend der Gefangenen nicht verborgen blieb. Zur Erinnerung an den Marsch, den nur wenige der mindestens 1000 Gefangenen überlebten, stehen an acht Standorten an denen der Marsch vorbeiführte, Kopien dieser Skulpturengruppe von Hubertus Pilgrim. Das erste Bild zeigt den Standort an der Blutenburg im Westen von München. Die neunte Kopie der Gruppe steht in der Jerusalemer Gedenkstätte Jad Vashem (Bild 2).

