Natürlich ist es auch der Föhn, der zu diesen Temperaturen an Silvester im bayerischen Oberland führt. Aber eben nicht nur. 2022 ist voraussichtlich eines der wärmsten Jahre seit meteorologische Aufzeichnungen bestehen.
Der Zufall wollte es, daß wir uns als Silvesterspaziergang den Kirchsee aussuchten. Jenes Überbleibsel der letzten Würmeiszeit vor ca. 20.000 Jahren. Natürlich war es auch wegen des leckeren Mittagessens im Klosterstüberl. Wo heute der Kirchsee liegt, bildete sich in der Würmeiszeit eine Gletscherzunge heraus. Heute ist davon nur noch ein kleiner See, aber eine vielfältige Moorlandschaft übrig geblieben. Das Wasser des Sees schimmert kupferfarben durch, da es stark huminstoffhaltig ist. Die Wasserqualität ist ausgezeichnet und die Temperaturen im See waren heute an Silvester noch so ausreichend, daß einige Mutige darin Baden gingen.
Mit diesem letzten Blogbeitrag in 2022 bedanke ich mich für die Treue und wünsche allen Lesern und Abbonnenten ein gesundes Neues Jahr, verbunden mit der Hoffnung, daß wir endlich mehr tun, die Erderwärmung zu begrenzen.








