Kloster Beuerberg: Von Kommune 1 bis 1121

Diesen Bogen spannt eine Ausstellung im Kloster Beuerberg nahe dem südlichen Ufer des Starnberger Sees. Es geht um „Visionen eines anderen Lebens“, um Formen des Zusammenlebens von Menschen abseits der Norm. Im Jahr 1121 unterzeichnete Papst Calixtus II die Stiftungsurkunde des Klosters Beuerberg, das somit in diesem Jahr 900-jähriges Jubiläum feiert.

Natürlich steht die über siebenhundertjährige Geschichte der Augustiner Chorherren im Zentrum der Ausstellung, Mönche, die tagsüber als Gemeindepfarrer wirkten und abends zurück ins Kloster gingen. Es waren über all die Jahrhunderte nicht mehr als zwanzig Mönche. Ich hätte mir gewünscht, dass die Ausstellung nicht nur kursiv auf andere Versuche eingegangen wäre, ein alternatives Leben zu führen, von den Beginen über Kibbuz bis Kommune 1, sondern Parallelen gezogen hätte. Das bleibt wohl doch eher säkularen Kuratoren vorbehalten. Trotzdem ein lohnenswerter Ausflug, auch weil man sich das Klosterleben dank vieler noch vorhandener Räume und Gegenstände gut vorstellen kann. Außerdem lohnt die abgeschlossene Renovierung der Klosterkirche einen Besuch (siehe Fotos).

Kommentar verfassen