Abensberg: Bier & Kunst

Geht das zusammen? Bier & Musik, klar, das geht. Aber Bier & Kunst? In dem kleinen Ort Abensberg zwischen Ingolstadt und Regensburg hat sich das der örtliche Brauereibesitzer so gedacht. Und er hat nicht irgendwelche Kunstausstellungen in seiner Brauerei organisiert, nein, einen 34 Meter hohen Turm hat er errichten lassen. Nicht von irgend jemanden, nein, von Friedensreich Hundertwasser.

“Abensberg: Bier & Kunst” weiterlesen

Ein Fest für Street bei Nacht

Manche finden die jetzige Jahreszeit überhaupt nicht attraktiv: es ist nasskalt und es wird früh dunkel. Doch einige Zeitgenossen, darunter ich selbst, finden die Zeit besonders spannend. Wer gerne Streetfotografie betreibt, für den ergibt sich jetzt eine Vielzahl von Gelegenheiten, die eigene Stadt mit ihren Lichtern zu erkunden. Besonders attraktiv sind die Reflektionen in den Schaufenstern und auf den Straßen.

“Ein Fest für Street bei Nacht” weiterlesen

Weihnachtslieder to go

Wenn schon derzeit keine Konzertbesuche möglich sind, dann gehen die Musiker eben zu ihren Zuhörern. So das Hornquartett der Münchner Philharmoniker, die eine kleine Tournee durch Münchner Seniorenheime veranstalteten. Die Seniorinnen und Senioren freut es, den exzellenten Musikern direkt von ihrem Fenster oder der Hausterrasse aus den weihnachtlichen Liedern zuhören zu können. Und anders als im Konzertsaal ist mitsingen ausdrücklich erwünscht. Die Musiker*innen: Mia Schwarzfischer, Ulrich Haider, Alois Schlemer und Hubert Pilstl.

“Weihnachtslieder to go” weiterlesen

Kunst im lockdown

Bevor in München die Ausgangsbeschränkungen verschärft wurden, bot sich noch die Gelegenheit eine beeindrückende Videoinstallation anzusehen. Für diejenigen, die in der Innenstadt wohnen, kann man noch bis 14.02. gut einen Spaziergang dorthin unternehmen, allerdings derzeit wegen der Sperrstunde nur bis 21 Uhr. Das Team um die Viedeokünstlerin Betty Mü bringt die Kunst der Museen des Kunstarreals um den Königsplatz auf die Außenwände. Nach dem Motto: wenn man schon nicht reinkommt, kann man wenigstens sehen, was drinnen verborgen ist.

“Kunst im lockdown” weiterlesen

Lichtzauber am Olympiasee

Bald feiert die Parkanlage mit See ihr 50-jähriges Bestehen und hat bis heute nichts an Attraktivität eingebüßt. Wer zur Zeit gegen Abend über das Gelände streift kann sich dem Lichtzauber kaum entziehen, den die wenigen Fahrgeschäfte erzeugen, die unter Corona-Bedingungen auf Besucher warten. Es ist eine stimmungsvolle Alternative zum lauten, dicht gedrängten Oktoberfestrummel auf der Theresienwiese in München, der dieses Jahr bekannter Maßen ausfallen muss.

“Lichtzauber am Olympiasee” weiterlesen