Skútafoss – heute bescheiden, früher mächtig

Wer in Island Wasserfälle sucht, welche die Touristen nicht in Scharen bestaunen, der sollte beim Skútafoss vorbei schauen. Von dem kleinen Ort Höfn im Süden aus, fährt man die Ringstraße Richtung Osten und erreicht ca. 6 km nach dem Alamanskardsgöng-Tunnel linkerhand eine Gravelroad zum Skútafoss. Am Ende der Gravelroad sind es noch ein paar Hundert Meter zu Fuß.

“Skútafoss – heute bescheiden, früher mächtig” weiterlesen

Golden Circle – Island im Eiltempo

Die als „Golden Circle“ bezeichnete Gegend vor den Toren Reykjaviks ist das touristische Herzstück jedes ersten Islandbesuchs. Mit der Mischung aus heißen Quellen, die Islands zweitgrößtes Kraftwerk speisen (Nesjavellir), dem längsten Fluss Islands (Skjalfandalfljot), einem überwältigenden Wasserfall (Gollfoss), einer sichtbaren Bruchstelle zweier Erdplatten, einem zuverlässig speienden, meterhohen Geysir (Strokkur) und einem historischen Richt- und Versammlungsort (Althingi) ist hier alles auf engstem Raum versammelt, was Island an Naturschönheiten und Historie für den Kurzzeitbesucher zu bieten hat.

(Blog zur Islandrundreise 2018, Teil 2)

“Golden Circle – Island im Eiltempo” weiterlesen