Das Stadtviertel Marais – einzig sicher ist der Wandel

Für viele Besucher ist das Pariser Stadtviertel „Marais“ ein absolutes Muß. Wegen seines quirligen Lebens, seinen jüdischen Restaurants und Geschäften bis hin zur schwulen Partyszene. Dabei wird häufig die Gentrifizierung des Viertels beklagt, die Verdrängung alt eingesessener Geschäfte durch Modeboutiquen, Handelsketten und noblen Etablissements. Die gestiegenen Mieten können sich viele Alteingesessene nicht mehr leisten.

“Das Stadtviertel Marais – einzig sicher ist der Wandel” weiterlesen

Missing

Sich früh morgens in München in den TGV setzen, mittags entspannt im Gare de L’Est ankommen, Koffer ins Hotel stellen und dann das Leben in den Pariser Straßen und Plätzen geniessen – ach, wie fehlt das derzeit. Da hilft nur ein Blick ins Archiv und davon träumen, dass die Zeiten wieder kommen mögen.

“Missing” weiterlesen

CSD-München – vielfältig und politisch

csd_18__JS59560Der alljährliche Umzug zum Cristopher Street Day (CSD) durch die Münchner Innenstadt gestaltete sich 2018 zu einer bunten Parade von bekannten Darstellern aus der Community aber vor allem zu einem klaren Bekenntnis zu einer offenen, toleranten und vielfältigen Gesellschaft. Mehr namhafte Unternehmen denn je beteiligten sich mit Umzugswagen an der Parade und man hatte den Eindruck, dass die queeren Mitarbeiter zum Mitmachen auch zahlreiche unterstützende Kollegen gewonnen hatten. “CSD-München – vielfältig und politisch” weiterlesen

Athen – warum man sich Zeit nehmen sollte

Wenn man Griechen auf dem Festland erzählt, man verbringe noch fünf Tage in Athen, dann erntet man ungläubiges Kopfschütteln. Athen? Da kann man sich bestenfalls die Akropolis ansehen oder an die Badestrände vor der Stadt fahren, aber niemals mehrere Tage verbringen. Wir haben es ausprobiert. Zugegeben, es wirkt wie eine Mischung aus Dritter und erster Welt. Auf der einen Seite privater Reichtum hinter hohen Mauern und Zäunen in prachtvoll blühenden Gärten, auf der anderen Seite vernachlässigter öffentlicher Raum, angefangene Betonskelette oder dem Verfall preisgegebene Gebäude aus der vorletzten Jahrhundertwende.

“Athen – warum man sich Zeit nehmen sollte” weiterlesen