Gefrorene Welle, Skulpturengarten

Skulpturengarten

Skulpturen gehören ins Freie. Im Gegensatz zu Plastiken widersteht ihre Materialbeschaffenheit zumeist den Witterungsverhältnissen. In der Antike wurden sie noch aus Stein, Bronze oder Holz geschaffen, heute auch aus Hartplastik. Noch mehr beeindrucken Skulpturen, wenn sie Teil einer Landschaft werden: der Skulpturengarten der WÜRTH-Gruppe ist ein Beispiel dafür.

“Skulpturengarten” weiterlesen

Der Wenkenhof – Zeugnis zweifelhaften Reichtums

Wer heute durch den herrlichen Landschaftspark Wenkenhof in Riehen bei Basel spaziert, bewundert die Anlage, kennt aber kaum deren Geschichte. 1917 kaufte der Tuch- und Farbenfabrikant Alexander (III) Clavel den ehemaligen Gutshof auf. Er baute das riesige Anwesen durch Zukäufe weiter aus, und so entstand nicht nur das prächtige Herrschaftshaus, sondern auch ein englischer Landschaftspark nach seinen Plänen, sowie die Rekonstruktion des barocken Gartens aus dem 18. Jhd. (André le Nôtre 1736).

“Der Wenkenhof – Zeugnis zweifelhaften Reichtums” weiterlesen