Der Münchner Stadtteil Schwabing ist nicht nur bekannt wegen seiner wilden 68er Jahre, er ist auch eines der bedeutendsten Orte des „Jugendstils“ in Deutschland. Überhaupt ist der Begriff hier erfunden worden (woanders nennt man es Art Nouveau).
Der Begriff geht zurück auf die Münchner Zeitschrift „Jugend“, die Ende des 19. Jhd. die Abkehr vom Historismus förderte und Architekten, junge Künstler und Kunsthandwerker ermutigte, die Häuser mit dekorativer Kunst zu versehen. Es muß ja nicht gleich der florale Jugendstil sein, aber man könnte sich heute nur wünschen, dass phantasievolle Fassadengestaltung in unserem Bauwesen wieder mehr Aufmerksamkeit gewinnt. Hier einige Beispiels des Jugendstils aus einigen Spaziergängen durch Schwabing.















Ganz herzlichen Dank, Jürgen! Das war mir so von Schwabing nicht bekannt.
Viele Grüße
Horst